Archiv 2011/12 [PDF]

Plätze als Motoren städtischen Lebens

Plätze sind Teil des öffentlichen Raumes. Wenn man eine Stadt als «Meeting ground of many interests» betrachtet, so trifft dies ganz besonders für Plätze zu. Welche Bedeutung haben sie im Stadtgefüge Zürichs, welchen Charakter weisen sie auf und wie nehmen wir sie wahr? Und wie verändert sich mit der Zeit ihre Rolle?

Die Veranstaltungen finden wiederum dienstags im Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich, statt.

Di 29.11.2011
Platz schaffen - Geschicht(en) und Funktionen
17.30 - 19:00

Platz schaffen - Geschicht(en) und Funktionen
Platz schaffen - Geschicht(en) und Funktionen
[mehr]

Plätze sind Dreh- und Angelpunkte städtischen Lebens. Angelegt als Versammlungsorte oder zur Inszenierung repräsentativer Bauten haben Plätze in der modernen Stadt vielfältige Funktionen zu erfüllen. Wie wird der Platz diesen gerecht? Welche Typologien gilt es zu unterscheiden? Kann die Verkehrsmaschine auch Aufenthaltsqualität bieten? Antworten auf diese Fragen geben Beispiele aus Zürich und anderen Städten.

Referenten

  • Thomas Meyer, Leiter Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich [PDF]
  • Pascal Posset, Landschaftsarchitekt, Mitglied der Geschäftsleitung Hager Partner AG, Zürich pdf [PDF]
  • Samuel Flükiger, dipl. Arch. FH, Raumplaner, Abteilung Raumentwicklung Kanton Aargau pdf [PDF]

Leitung

  • Hansruedi Diggelmann, Büro für Planung|Vernetzung|Entwicklung, Zürich
  • Mark Sieber, dipl. Kulturingenieur ETH, Verkehrsplaner, Ernst Basler + Partner, Zürich

Di 17.01.2012
Unsere Plätze - Wahrnehmung und Identifikation
17.30 - 19:00, Cabaret Voltaire

Unsere Plätze - Wahrnehmung und Identifikation
[mehr]

Öffentlicher Raum ist der kollektiv erfahrene Erlebnis-Raum der urbanen Gesellschaft. Als "Gefäss" für Interaktionen und Austausch der menschlichen Gemeinschaft wird er zum räumlichen Ausdruck der Beziehungen und Veränderungen städtischen Zusammenlebens. Als Kommunikations- und Bewegungs- oder Aufenthaltsraum werden unterschiedliche raumbezogene Anforderungen an ihn gestellt, die als dynamische Prozesse und nicht als funktionale, statische Zustände erkannt werden können. Daher ist die Aufenthaltsqualität weniger von der reinen Funktion abhängig, als vom individuellen, räumlichen Erleben und Wahrnehmen. Kann diese subjektive Wahrnehmung erfasst werden? Welche Prozesse tragen dazu bei, dass sich BenutzerInnen mit einem Platz identifizieren? Welche Aspekte spielen eine Rolle in der individuellen Wahrnehmung von Plätzen und öffentlichen Räumen

Referenten

  • Martina Guhl, dipl. Arch. ETH, MSc Psychotherapeutische Psychologie [PDF]
  • Christoph Haerle, Architekt BSA, Bildhauer [PDF]

Leitung

  • Anne-Lise Diserens, dipl. Arch ETH SIA, Erwachsenenbildnerin SVEB
  • Monika Schenk, Landschaftsarchitektin MLA, dipl. Natw. ETH, Hager Partner AG, Zürich

Di 28.02.2012
Städtebau konkret - Wenn Plätze in die Stadt platzen
17.30 - 19:00

Städtebau konkret - Wenn Plätze in die Stadt platzen
[mehr]

Plätze sind Teil des Rückgrats des Stadtkörpers. Wie entstehen aber neue Plätze, welche Anforderungen müssen sie erfüllen, welcher Platz für welches Quartier, wie beeinflussen sie sich gegenseitig, wer sind die Anspruchsgruppen, welche Infrastrukturen muss ein Platz bieten, wie grün oder grau muss ein Platz sein und wie steht es mit dem Verhältnis zwischen Verkehrs- und Aufenthaltsanspruch? Anhand kürzlich realisierter Beispiele in Neu-Oerlikon und Zürich-West betrachten wir was geplant war und was herausgekommen ist. Wie zukunftsgerecht sind die realisierten Beispiele im Hinblick auf höhere bauliche, soziale und Nutzungsdichte? Wer finanziert den öffentlichen Raum und welchen Marktwert haben urbane Plätze? Und wo sind eigentlich in der neuen Glatttalstadt Plätze vorgesehen und wie sehen sie aus?

Referenten

  • Paul Bauer, Leiter Planung und Bau, Grün Stadt Zürich [PDF]
  • Christian Relly, Präsident Quartierverein Oerlikon und Fritz Blocher, Quartierbewohner [PDF]
  • Mathias Müller, EM2N, Architektengruppe Krokodil, Studie Glattalstadt [PDF]

Leitung [PDF]

  • Diego S. Dudli, dipl. Ing. FH Raumplanung FSU / Betriebswirt SKO, Aula AG Generalunternehmung, Cham.
  • David Belart, dipl. Architekt ETH, Senior Consultant, Wüest & Partner AG, Zürich.

Di 13.03.2012
Plätze - Öffentlicher Raum zwischen Aneignung und Vereinnahmung
17.30 - 19:00

Plätze - Öffentlicher Raum zwischen Aneignung und Vereinnahmung
[mehr]

Stadtplätze sind öffentliche Räume par excellence. Hier überlagern sich Nutzungen aller Art: Aufenthalt und Musse, sozialer Treffpunkt, Durchgang, Festanlässe, Verkehr, Einkaufen bis hin zur politischen Manifestation. Als öffentliche Räume sind sie grundsätzlich allen zugänglich. Zunehmend werden sie aber durch private Interessen vereinnahmt: Sei es durch dominierende Werbeflächen, private Gestaltungsinterventionen oder Veranstaltungen einzelner Interessensgruppen. Gleichzeitig führen Massnahmen zu Gunsten der einen Nutzergruppe zu Einschränkungen anderer. Wie kann gewährleistet werden, dass der öffentliche Raum weiterhin für alle attraktiv und zugänglich ist? Wie funktioniert realer öffentlicher Raum im virtuellen Zeitalter? Laufen wir Gefahr, den öffentlichen Raum zu verlieren und was würde das für unsere Gesellschaft bedeuten?

Referenten

  • Barbara Emmenegger, lic. phil. I, Hochschule Luzern [PDF]
  • Dr. Sara Landolt, dipl. geogr., Universität Zürich [PDF]
  • Prof. Dr. Joachim Schöffel, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, Hochschule für Technik, Rapperswil [PDF]

Leitung

  • Monika Schenk, Landschaftsarchitektin MLA, dipl. Natw. ETH, Hager Partner AG, Zürich
  • Dr. Rolf Signer, Stadt- und Regionalplaner, Scholl + Signer, Zürich

Fr 16.03.2012
Ministudienreise "Ein Dutzend Plätze"
Ganztägige Ministudienreise im Raum Zürich

Ministudienreise
[mehr]

An der diesjährigen Ministudienreise wollen wir uns ein Bild von alten und neuen Plätzen verschaffen: Der erste Rundgang führt vom Stadelhoferplatz via Sechseläutenplatz und Bellevue zum Pfauen. Dann lassen wir uns den Oerliker Marktplatz, die Baustelle des Max-Frisch-Platzes und den Max-Bill-Platz zeigen. Schliesslich führt die Reise nach Altstetten, wo der Vulkanplatz wartet. Von dort aus gehts zum Turbinenplatz und zum Prime Tower. Experten aus verschiedenen Fachrichtungen begleiten und informieren uns über die Funktionen und Werdegänge der einzelnen Plätze.

Treffpunkt
16.3.2012 8.45 h bei der Fontäne am Stadelhoferplatz

Detailinformationen und Anmeldung[PDF]

Anmeldung bis 2.3.2012.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (nach Eingang der Anmeldungen)

Di 17.04.2012
Stadtplätze - Podiumsgespräch
17:00 GV, 17.30 - 19:00 Podiumsdiskussion

Stadtplätze - Podiumsgespräch
[mehr]

Wir stellen uns die folgenden Fragen: Sind wir uns der Bedeutung der Plätze genügend bewusst? Sind wir gut genug im Umgang mit der Schaffung und der Weiterentwicklung dieser öffentlichen Räume? Werden sie als integriert zu behandelnde Stadträume gesehen und behandelt oder leiden sie an punktuellen Interventionen? Welche Rolle sollen die Plätze bzw. der öffentliche Raum generell spielen, wenn sich die demographischen Wachstumsprognosen bewahrheiten? Fehlen uns gar Plätze und, wenn ja, wo und welche?

Es diskutieren

  • Christine Bräm, Tiefbauamt Stadt Zürich, Leiterin Gestaltung und Entwicklung
  • Barbara Emmenegger, lic. phil. I, Hochschule Luzern
  • Sara Landolt, Dr., dipl. geogr., Universität Zürich
  • Pascal Posset, Dipl. Ing. Landschaftsarchitekt, Hager Partner AG, Mitglied der Geschäftsleitung
  • Andreas Türler, Stadtrat, Vorsteher des Departementes der Industriellen Betriebe, Stadt Zürich

Moderation

  • Rolf Signer, Präsident ZBV

Sa 12.05.2012 - Sa 19.05.2012
Studienreise Brüssel/Belgien
Auffahrtswoche

Studienreise Brüssel/Belgien
[mehr]

Die diesjährige Studienreise führt uns nach Brüssel. Im Vordergrund stehen drei Themen:

  • Stadt-, Raum- und Verkehrsplanung in Brüssel und in Belgien
  • Raum- und Verkehrsplanung in der EU
  • Die Europäische Union und ihre Beziehungen mit der Schweiz

Bereits unser Standort Brüssel hat einiges zu bieten: Ein historisches Stadtzentrum (UNESCO-Weltkulturerbe), Art-deco- und Jugendstil-Architektur, Atomium (Weltausstellung 1958), Europa-Viertel. Fachinformationen, Vorträge und Exkursionen zu wichtigen Planungsvorhaben wie auch Einblick in die Planungstruktur in Belgien und in der EU sowie Ausflüge nach Flandern, Brügge und Antwerpen ergänzen sich zu einem vielfältigen und spannenden Exkurs über die Grenzen hinaus.

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.