Jahresthema 2025/26

Unser Verhältnis zur Natur

Ist der Mensch Teil der Natur, ihr Former oder leben wir in einer Wechselwirkung mit ihr? Wie stark verändern wir unsere Umwelt nach unseren Vorstellungen? Das Verständnis davon, was Natur ist, welche Natur als wertvoll betrachtet wird, welche Naturbilder erstrebenswert sind und wie stark Menschen in sie eingreifen, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in der Fachwelt stark verändert. Die vermeintlich unberührte und ursprüngliche Natur dient heute als wichtige, stilprägende Referenz. Ähnliche Veränderungen zeigen sich inhaltlich exemplarisch bei der Förderung heimischer Pflanzenarten. Ausgewählte Typen von Lebensräumen wie Wildhecke, Ruderalfluren oder Sandlinsen führen zu neuen Siedlungsbildern. Wie sahen und sehen die Veränderungen in unserer Umwelt aus? Was waren und sind heute die Treiber dazu? Was wäre die Natur ohne uns? Welchen zukünftigen Umgang mit der Natur wollen wir kultivieren? Wir gehen den Naturqualitäten, den Naturbildern, den Atmosphären und den damit verbundenen Werten nach.